Donnerstag 11:11.:
VON BOMBEN, FIEDEL &
FISCHEN
von Hans-Hermann Distel
Wenn jemand die Seefahrt und die Tücken der
Meere kennt, dann der mit der Seewart-Medaille
gewürdigte Kapitän Hans-Hermann Diestel.
Über 60 Jahre fuhr er über alle Weltmeere,
umschiffte die Kaps und überquerte unzählige
Male den Äquator bei allen Wettern.
In seinen Büchern erzählt er von spannenden,
witzigen und nachdenklichen Momenten der zu
oft romantisierten Seefahrt.
Wir freuen uns Hans Hermann Diestel in unserer
Reihe: Logbuchlesungen
präsentieren zu können.
Die Lesung wird bereichert durch maritime
Livemusik.
Donnerstag 18:11.:
Judith Schalansky:
ATLAS DER
ABGELEGENEN INSELN
... Funfundfünfzig der blauen Inseln, auf denen ich nie war und von niemals sein werde...
Niemand konnte jedoch ahnen, dass der Atlas nicht
nur zum internationalen Bestseller und mit diversen
Preisen ausgezeichneten Designobjekt werden,
sondern ein regelrechtes Zeitalter der »poetischen
Atlanten« einläuten und weltweit unzählige
Nachahmer finden würde. Und nie war so aktuell wie
heute, was dieses Buch beweist: dass die
abenteuerlichsten Reisen im Kopf stattfinden, mit
dem Finger auf der Landkarte.
Donnerstag 16:12.:
Steffen Dobbert:
#heimatsuche.
In 80 Tagen durch MV
eine Spurensuche in der alten Heimat.
Und nun, 30 Jahre nach Gründung Mecklenburg-Vorpommerns, eine Reise. Eine Reise in 80 Tagen in eine neue, alte Welt. Da kehrt einer einfach zurück: neugierig, gespannt, auf der Suche. Was hat sich verändert? Was ist geblieben? Was bleibt? Und was ist Heimat, wenn der Staat, in dem man geboren wurde, nicht mehr existiert? Steffen Dobbert erkundet ein Bundesland, dem er ganz nah kommt, auch wenn manches fremd bleibt.[...] Was als Heimatsuche beginnt, wird zum Roadtrip seines Lebens, auf dem Steffen Dobbert Verletzungen erfährt, lang Verdrängtes und Unbekanntes entdeckt. Diese Reise in den Nordosten Deutschlands ist eine in das Innere unserer Republik. In ein Land wie das Leben selbst. Mal fröhlich, mal irritierend, meist versöhnend. Und immer aufregend.
Donnerstag, den 14.10.
Orkanfahrt
mit Stefan Kruecken
Kapitäne berichten von wilden Stürmen, von Monsterwellen, von Stunden zwischen Leben und Tod. Von gefährlicher Fracht, geheimnisvollen Aufträgen, von harten Matrosen und leichten Mädchen. Sie erzählen von ihrer Liebe zur See und von einer Romantik, die es vielleicht nie mehr geben wird. Orkanfahrt sammelt 25 Liebeserklärungen an die Seefahrt, an einen Beruf, der wie kein anderer Sehnsüchte, Fernweh, Romantik und die Lust auf Abenteuer weckt. Orkanfahrt ist eine Hommage an alle mutigen Männer auf See, spannend aufgeschrieben von Reporter Stefan Krücken. Denn nichts ist so fesselnd wie das echte Leben
Jenseits der blauen Grenze
mit Dorit Linke
Sommer 1989 in der DDR. Zwei Jugendliche, die die Engstirnigkeit des Ostens nicht mehr ertragen können, kauern sich in die Dünen und warten auf die Dunkelheit. Sie wollen über die Ostsee in den Westen schwimmen. Suchscheinwerfer fegen den Strand entlang. Und dann rennen sie los. Werden sie es schaffen? Wie viel Zeit bleibt ihnen, bis die bewaffneten Grenzpatrouillen von der Sache Wind bekommen? Von dieser spannenden und lebensgefährlichen Flucht erzählt Dorit Linke. In Zeiten, in denen sich eine grenzenlose Ostalgie in immer mehr Köpfen festsetzt, zeigt dieser preisgekrönte Roman ein schonungsloses Bild der DDR-Realität. Es bleiben Fragen, Fragen an ein vergangenes Land.