Heimat
STUNDL AM MEER
- die Freester Fischerteppichsaga Teil I
von Jens Hasselmann
Woran anknüpfen, wenn es in einer Krise keinen Halt mehr gibt? Wie schafft man es, nicht den Faden zu verlieren? Vor diesen Fragen standen die Fischer am Greifswalder Bodden in der großen Weltwirtschaftskrise 1929. Und dazu auch noch die leergefischte Ostsee. Man muss: „Daun wat to daun is!“ Aber was ist zu tun? Weitermachen wie bisher oder neue Wege gehen, um etwas in den „leerige Maag“ zu kriegen? Landrat Kogge hat eine Idee! Not macht erfinderisch, nur was hat der Wiener Teppichmacher Rudolf Stundl damit zu tun? Neue Muster für Teppiche, neue Muster für das Leben. Die wahre Geschichte um die Freester Fischerteppiche ist die Vorlage für dieses amüsante Stück Heimatkunde.
mit Tammo Messow, Christiane Waak, Ina Hartfil, Hans Löbnitz, Christian Peplow,
Dirk „Oke“ Möller, Klaus Falk
HAFEN DER EHE
- Eine kabarettistische Abrechnung Comedy/ Kabarett
von Die TONabnehmer
Tag der Trauung, alle haben sich schick gemacht, sie sagen Ja zueinander. Das ist der wohl schönste Tag im Leben jedes Paares. Doch wie verläuft wohl die Hochzeitszeremonie, wenn die Standesbeamtin selbst am Vortag geschieden wurde, viel zu spät kommt und eine riesige Wut auf ihren Ex Mann hat? Turbulent, provokant, saukomisch, anrührend und natürlich musikalisch. Mit Songs und bissigen Texten schreit, lacht, singt und weint sich die Standesbeamtin Beate durch den Abend und erklärt dem Paar und den anwesenden Gästen die wirklichen Tücken der Ehe! Songs von: Ina Müller, Anna Depenbusch, Barbara Schöneberger, Reinhard Mey u.a.
mit Christiane Waak, Jens Hasselmann
IRISH COFFEE
Tresentheater bei Whiskey, Guinness und Live-Musik
von Ian Cooley
Die Hafenstadt Dublin. Hier spielt die skuril-witzige Geschichte von Moggy und Ryan, die sich auf einem Shopping-Mall- Parkplatz kennenlernen und eine wilde irische Nacht erleben. Aber der nächste verkaterte Morgen hat es in sich. Und natürlich regnet es auch noch.
In bester irischer Storytelling-Tradition erzählen Moggie und Ryan in diesem Tresen-Theaterstück von ihren Leben und wir erfahren ganz nebenbei, warum immer alles so wahnsinnig kompliziert ist. Eine besonderer Theaterabend: tiefgründig und unterhaltsam, in dem die Zuschauer direkt angesprochen werden und einen guten Whiskey und Guinness trinken können. Und natürlich gibt es zwischendurch immer wieder gute handgemachte irische Live-Musik.
mit Elisa Ottersberg, Tammo Messow Musik: Jens Hasselmann/Klaus
Falk
Foto: Ostseezeitung
NICHTS ZWISCHEN DEN KIEMEN
irischer Abend bei Whiskey, Guinness und Live-Musik
Niemand erzählt Geschichten so wie die Iren.
Tragik-komisch, tiefgründig und dabei mit ursprünglichem Humor.
Diesen herzerwärmenden Stories lauscht man am besten bei einem guten Whiskey oder einem dunklen Guinness.
Der „Gödeke-Michels“ und „Ostfriesenkrimi“ Darsteller Andreas Euler schafft es durch seine rauhe und liebevolle Interpretation den Geschichten den richtigen Ton zu verleihen. Zwischendurch gibt es natürlich immer wieder gute handgemachte irische Livemusik.
mit Andreas Euler Musik: Fish & Sheep
AUF HOHER SEE
Theatergroteske
von Slawomir Mrozek
Ein untergegangenes Kreuzfahrtschiff.
Drei Musiker überleben auf einem Floss.
Um sie herum nichts als endloses Meer.
Sie haben Hunger, endlosen Hunger.
Es ist klar, einer muss sich opfern, einer wird gegessen. Aber wer?
In dieser tiefsinnigen und amüsanten Groteske werden menschliche Verhaltensweise und Schwächen mit scharfer Klinge filetiert und in appetitlichen Häppchen mal mit, mal ohne Gräten kalt serviert.
mit Dirk "Oke" Möller, Ronny Winter, Stephan Waak
Geschichten aus Bollerup
vergnügliche Heimatbetrachtung
von Siegried Lenz
„In Bollerup läßt sich der Wind nicht aufhalten: kommt frisch von der Ostsee heran. Bollerup ist kein
vergessenes Dorf, es ist ein Dorf von heute: offen, erreichbar." Dennoch: Bollerups Bewohner zeichnen sich durch kuriose Eigenarten, knurrige Verhaltensweisen und bisweilen krummwüchsige
Gedanken aus.
Kommt Ihnen das bekannt vor? In einer heiteren Theaterversion werden Siegfried Lenz ́ wunderbar groteske Geschichten über die Bewohner eines Ostseedörfchens zu
einem amüsanten, lehrreichen Theatervergnügen über uns und unsere lieben Mitbewohner.
Wer sich schon mal gefragt hat, warum die Einheimischen hier oben so sind wie sie sind, der wird vielleicht die eine oder andere liebevolle Antwort in den
Geschichten finden.
mit Tammo Messow, Jens Hasselmann, Dirk "Oke" Möller