NEU! Es wird spannend ab 16.10.2025

MS Triage

Ein Kreuzfahrt-Dilemmical mit offenem Ausgang

von Nicole Zick

 Wir nehmen Sie mit auf Kreuzfahrt. Blaues Meer, fremde Länder und immer gutes Wetter…ein Traum. Doch dann kommt alles anders: Ein Virus greift um sich.

In einer Krisensitzung müssen die Kreuzfahrtdirektorin, der Staff-Kapitän und die Schiffsärztin eine schwerwiegende Entscheidung fällen: Wem wird geholfen? Und wem nicht?

Drei Menschen, drei Meinungen und die Erkenntnis, dass man mit dem vielzitierten Bauchgefühl hier nicht weiterkommt. An diesem spannenden Theaterabend ist auch das Publikum gefragt: Wer bekommt die lebensrettende Behandlung? Werden Sie Augenzeuge: Sehen Sie selbsthören Sie selbsturteilen Sie selbst!

Mit: Giuliana Fanelli, Maximilian Sterba, Isabella Gonzalez

Regie: Jens Hasselmann

Der König der Zäune

Comedy-Satire übers Deutsch-Sein

von Jens Hasselmann & Nicole Zick

Enrico Pfahl liebt Zäune. Jahrelang hat er das Familienunternehmen eher nur durchgebracht, doch die Zeiten sind nun vorbei: Zäune haben Hochkonjunktur. Er kann sein Glück kaum fassen und geht zwischen Doppelstabmatte und Gabionen auf Spurensuche nach dem, was uns ausmacht: Welche Träume verstecken sich hinter Schmiedeeisen? Und warum ist der Maschendraht eigentlich so typisch deutsch?

Enrico buddelt einen Abend lang mit Leidenschaft in den Vorgärten unserer deutschen Seele, denn wer die Zäune kennt, kennt auch die Menschen.

Eine komödiantisch-satirische Sichtkontrolle aufs Deutsch-Sein.

 

Mit: Jens Hasselmann 

Komödie mit Tiefgang

Das Hängebauchschwein

von Nicole Zick & Jens Hasselmann

Das Leben ist kein Ponyhof, sondern eher eine große Schlammsuhle, findet Edgar, seines Zeichens Experte für Schweine und Schweineartige und Tierpfleger im Tierpark. Dort trifft er Emily, die es im Hospiz gegenüber sterbenslangweilig findet und lieber nochmal die Sau rauslassen möchte. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach dem, was im Leben wirklich zählt. Begleiten Sie die beiden auf ihrem rasanten Roadtrip ins Glück und weiter.  Ein saukomischer Abend über große Schweinehunde und kleine Schweinereien.

 

mit: Linda Schmid, Tammow Messow  

Regie: Jens Hasselmann, Dramaturgie: Nicole Zick

Familientheater SNUUT präsentiert:

Mary findet Plesio

von Nicole Zick

Man muss sein Leben selbst in die Hand nehmen, sonst bleibt es auf dem Boden, lautet das Motto der zwölfjährigen Mary. Sie verkauft Souvenirs am Strand, um nach dem Tod des Vaters für die Familie zu sorgen. Eines Tages entdeckt sie ein rätselhaftes Fossil und wird zur berühmtesten Dinoforscherin der Welt. 

Eine wahre Geschichte von Zuversicht, Beharrlichkeit und großem Wissensdurst.

Für Menschen ab 5.

 

Mit: Adele Mesing und Elisa Ottersberg-Höh

Mit Illustrationen von Maiken Albert.

 Regie: Nicole Zick; Musik: Jens Hasselmann

HEIMSPIEL Musik tut gut! Die Theaterwerft präsentiert:

Mach bloß kein Theater!

Jens Hasselmann macht Musik

 

Zum Glück hat der Autor, Schauspieler und Intendant der Theaterwerft Jens Hasselmann den Ratschlag seines Vaters nicht allzu ernst genommen.  Und doch gab es den schönen Umweg über die Musik zum Theater: Als Gitarrist, Songschreiber und Sänger arbeitet Jens Hasselmann schon seit 1987 allein, im Duo oder mit Band.

In diesem besonderen Konzert können wir ihn als Musiker mit seinen deutschen Songs live erleben. Seine Mitstreiter an diesem Abend sind der Pianist Jörg Mischke, der auch mit Rio Reiser, Gerhard Gundermann und Axel Prahl spielte und der aus Havanna stammende Sänger und Perkussionist Ricardo Moreno, der es mit seiner Virtuosität bis in die amerikanischen Billboard-Charts geschafft hat.

                                                                  Am 31.10.2025 bei uns!

Die Theaterwerft präsentiert KLASSIKER:

Danke, Helli!

Ein musikalischer Brecht-Weigel-Abend

Die Schauspielerin Helene Weigel lernt den Autor und Regisseur Bertolt Brecht im Sommer 1923 kennen. Sie er- und überleben Liebe, Flucht, Vertreibung und immer wieder Neubeginn.

In der gesamten Zeit bis 1956 - sie jetzt Intendantin des Berliner Ensembles, er ein international gefeierter Autor- schreiben sie sich Briefe, die viel über ihre besondere Beziehung zueinander erzählen.

Intime Einsichten und große Songs - gelesen, erzählt und gesungen von Christiane Schoon und Jens Hasselmann.  Am 22.11.2025!

Familientheater SNUUT präsentiert:

Eisbjörn und der Leuchtturmwärter

nach dem Bilderbuch von Max und Lev Kaplan

Der alte Leuchtturmwärter und der junge Mäuserich Eisbjörn führen ein gemütliches Leben. Doch als der Leuchtturmwärter erkrankt, wird Eisbjörn vor eine schwere Aufgabe gestellt: Ein Schiff droht, in der Düsternis der Sturmnacht an den Klippen zu zerschellen. Etwas muss getan werden. Doch was kann eine kleine Maus schon ausrichten?

Eine Geschichte über großen Mut, den Sinn des Lernens und wahre Freundschaft.

Für Menschen ab 4.

 

Mit: Maximilian Sterba

Bühnenfassung: Nicole Zick

Regie: Jens Hasselmann

Das Buch "Eisbjörn" ist im Thienemann-Verlag erschienen.

Unser weihnachtliches Tresentheater

Bo und Fräulein Frost

Eine kleine Weihnachtseiszeit

 ALLE JAHRE WIEDER laden wir Sie ein, mit uns einen gemütlichen Vorweihnachts-Abend an der Bar zu verbringen. Musik und Geschichten nicht nur rund ums Fest.

Diesmal bringt jemand einen Kühlschrank mit, dem Weihnachtsbaum-Verkäufer fehlt das Kleingeld und vielleicht spendiert Fräulein Frost ein Eis.

Ob allein, zu zweit oder mit Vielen, zu unserer kleinen 

Weihnachtseiszeit sind alle willkommen. 

Es spielen und musizieren:

Lucas Fischer, Linda Schmid, Jens Hasselmann

Weihnachtliches Stalltheater für die ganze Familie

Ox und Esel

von Norbert Ebel

Der Ochse hat Hunger. Aber da liegt ein Baby in seinem Fressen. Wo kommt es her? Wo sind die Eltern? Und warum schreit es?

Sei dabei, wenn Ox und Esel herausfinden, was zu tun ist mit dem Neuankömmling, wenn niemand anders sich kümmert!

 

Eine Fabel über den Wert des Mitgefühls, das jeder und jede in sich entdecken kann.

Weihnachtliches Stalltheater zum Wundern und Lachen für die ganze Familie über die meisterzählte Geschichte der Welt. Für Menschen ab 3.

 mit: Elisa Ottersberg-Höh und Lucas Fischer.

Regie: Nicole Zick

Tresentheater mit französischen Chansons

Poesie in Flaschen

- man muss auch mal Wein sagen können!

von Ines Duhart-Milon

Drei Geschwister, die unterschiedlicher nicht sein könnten, müssen sich wohl oder übel zusammenraufen, um ein gemeinsames Erbe anzutreten. Aber was macht man mit einem Weingut?

 In diesem französischen Stück begleiten wir Juliette, Jean und Jeremie auf ihrem holprigen Weg in eine beerige Zukunft. Und wie es sich für unsere Tresen-Theaterstücke gehört, darf auch die Livemusik und ein guter Tropfen nicht fehlen. Ausgewählte Weine und französischer Chanson runden diesen unterhaltsamen Theaterabend ab.

 

mit Tammo Messow, Maximilian Sterba, Linda Schmid, Klaus Falk, Jens Hasselmann

 

Ein komödiantisches Gipfeltreffen

Ziemlich beste Feinde

von Jens Hasselmann

Der schrullige Maler Caspar David Friedrich und der elegante Dichter Johann Wolfgang von Goethe haben einen Narren aneinander gefressen. Doch dann kippt die Sache. Was ist passiert? Und was um Himmels Willen haben die Wolken damit zu tun? Zwei, die unterschiedlicher nicht sein könnten, bringen sich in Rage: Es werden Bilder beschimpft, Gedichte zerrissen, Gläser geworfen und Flüche gebrüllt.

In diesem Narrenstück schauen wir amüsiert auf die Eigenheiten und Eitelkeiten zweier großer deutscher Egos.  Ein heiterer Theaterabend über Mensch, Natur, Kunst und Blasenschwäche.

Es spielen:                  Ulf Deutscher, Maximilian Sterba

Musik/Regie:              Jens Hasselmann

frei nach dem Bestseller "Anatomie der Wolken" von Lea Singer, erschienen im Hoffmann & Campe-Verlag

Tresentheater bei Whiskey, Guiness und Live-Musik

Irish Coffee

von Ian Cooley

Die Hafenstadt Dublin.  Hier spielt die skurril-witzige Geschichte von Moggy und Ryan, die sich auf einem Shopping-Mall- Parkplatz kennenlernen und eine wilde irische Nacht erleben. Doch der nächste verkaterte Morgen hat es in sich.

 In bester irischer Storytelling-Tradition erzählen Moggie und Ryan in unserem Tresentheater-Klassiker von ihren Leben und wir erfahren ganz nebenbei, warum immer alles so wahnsinnig kompliziert ist. Eine besonderer Theaterabend, tiefgründig und unterhaltsam, in dem die Zuschauer direkt angesprochen werden und einen guten Whiskey und Guinness trinken können. Und natürlich gibt es zwischendurch immer wieder gute handgemachte irische Live-Musik.

mit Elisa Ottersberg-Höh, Tammo Messow      

Musik: Jens Hasselmann/Klaus Falk

Foto: Ostseezeitung

Eine kabarettistische Abrechnung

Hafen der Ehe

von Die TONabnehmer

Der Tag der Trauung, alle haben sich schick gemacht, sie sagen Ja zueinander. Der wohl schönste Tag im Leben jedes Paares, oder?

Wie verläuft wohl die Hochzeitszeremonie, wenn die Standesbeamtin selbst am Vortag geschieden wurde, viel zu spät kommt und eine riesige Wut auf ihren Ex Mann hat?

Turbulent, provokant, saukomisch, anrührend und natürlich musikalisch. Mit Songs und bissigen Texten schreit, lacht, singt und weint sich die Standesbeamtin Beate durch den Abend und erklärt dem Paar und den anwesenden Gästen die wirklichen Tücken der Ehe!

 

Mit: Dürten Thielk, Jens Hasselmann

Songs von: Ina Müller, Anna Depenbusch, Barbara Schöneberger, Reinhard Mey u.a.

Die Freester Fischerteppichsaga Teil I

Stundl am Meer

von Jens Hasselmann

Woran anknüpfen, wenn es in einer Krise keinen Halt mehr gibt? Wie schafft man es, nicht den Faden zu verlieren? Weitermachen wie bisher oder neue Wege gehen, um etwas in den „leerige Maag“ zu kriegen? Vor diesen Fragen standen die Fischer am Greifswalder Bodden in der großen Weltwirtschaftskrise 1929. Und dazu auch noch die leergefischte Ostsee. Man muss „daun wat to daun is!“

Not macht erfinderisch, nur was hat der Wiener Teppichmacher Rudolf Stundl damit zu tun? Neue Muster für Teppiche, neue Muster für das Leben. Die wahre Geschichte um die Freester Fischerteppiche ist die Vorlage für dieses amüsante Stück Heimatkunde.                                                                     

mit: Tammo Messow, Ina Hartfil, Hans Löbnitz, Christian Peplow, Dirk „Oke“ Möller, Klaus Falk

Regie: Jens Hasselmann

Die Teppiche sind seit 2024 immaterielles Kulturerbe der UNESCO.

Die Freester Fischerteppichsaga Teil II

Kleines Leben

von Jens Hasselmann

Was zählt ein kleines Leben im großen Weltgeschehen? Wie überleben und sich und seiner Vision treu bleiben in zwei sehr unterschiedlichen Diktaturen?

Die wahre Geschichte um den Teppichmacher Rudolf Stundl und die knüpfenden Fischer und Fischersfrauen geht weiter -eine Geschichte vom Ideenretten und Wiederaufstehen.

Sollten Sie Teil I der Fischerteppichsaga verpasst haben, kein Problem; der zweite Teil ist auch ohne den ersten Teil gut zu verstehen.

 

mit: Tammo Messow, Ina Hartfil, Hans Löbnitz, Christian Peplow, Dirk „Oke“ Möller, Klaus Falk, Ronny Winter

Regie: Jens Hasselmann

Die Teppiche sind seit 2024 immaterielles Kulturerbe der UNESCO.

Tresentheater mit Live-Musik und Tanz

Soljanka Cubana

von Jens Hasselmann

Was haben süßsaure Eier mit der Karibik zu tun? Raul Körner, Koch in der „Grünen Linde“, fühlt mehr Cuba in sich, als es von außen den Anschein hat.

Wir holen die Karibik an den Greifswalder Bodden. Heiße Rhythmen, Mojitos und ein echter kubanischer Tanzlehrer bringen Feierlaune in die Theaterwerft.

 

mit: Linda Schmid, Ronny Winter  

                   

Musik: Franklyn Ahedo Pestana/Ricardo Moreno, Jens Hasselmann, Klaus Falk, Maximilian Schwede

Dorfgeschichten-Klamauk

Geschichten aus Bollerup

von Jens Hasselmann

"In Bollerup, Nachbarn, lässt sich der Wind nicht aufhalten: kommt frisch von der Ostsee heran. Bollerup ist ein Dorf von heute: offen, erreichbar." Dennoch: Bollerups Bewohner zeichnen sich durch kuriose Eigenarten, knurrige Verhaltensweisen und bisweilen krummwüchsige Gedanken aus.

In einer heiter- musikalischen Theaterversion werden Siegfried Lenz` wunderbar groteske Geschichten über die Bewohner eines Ostseedörfchens zu einem amüsanten Vergnügen über uns und unsere lieben Mitbewohner. Wer sich schon mal gefragt hat, warum die Menschen hier oben so sind wie sie sind, der wird vielleicht die eine oder andere Antwort in diesen Geschichten finden.

Mit: Tammo Messow, Ulf Deutscher, Jens Hasselmann

 

Bühnenstück nach dem Erzählband "Der Geist der Mirabelle" von Siegfried Lenz